Nach­haltigkeit

Nachhaltigkeit in Aktion

Energie­effizienz in der Praxis

In einer Zeit, in der nachhaltiges Handeln nicht mehr optional ist, sondern eine Notwendigkeit darstellt, setzen wir bei Kindler & Fries mit innovativen Projekten neue Standards. Unser Fokus liegt auf der energetischen Sanierung – ein entscheidender Schritt, um Energieeffizienz zu steigern und den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Lassen Sie sich von zwei unserer jüngsten Projekte inspirieren, die zeigen, wie technische Expertise und umweltbewusstes Denken Hand in Hand gehen.

Objekt "Vahrenwalder Platz"

Das erste Projekt umfasst eine umfassende energetische Sanierung, die sich an den KfW-Einzelmaßnahmen orientiert. Im Zuge dieser Modernisierung wurden folgende Schritte durchgeführt:

Das erste Projekt umfasst eine umfassende energetische Sanierung, die sich an den KfW-Einzelmaßnahmen orientiert. Im Zuge dieser Modernisierung wurden folgende Schritte durchgeführt:

Dämmung der Fassade

Eine verbesserte Isolation wurde angebracht, um Wärmeverluste zu reduzieren und die Energieeffizienz zu erhöhen.

Austausch der Fenster

Die alten Fenster wurden durch moderne, energieeffiziente Fenster ersetzt, die sowohl die Heizkosten senken als auch den Komfort verbessern.

Verbesserung des sommerlichen Wärmeschutzes

Durch den Einbau von Außenjalousien wurde ein effektiverer Schutz vor Sommerhitze erreicht, was das Raumklima merklich verbessert.

Umrüstung auf Fernwärme

Das Heizsystem des Gebäudes wurde auf eine umweltfreundlichere Fernwärmeversorgung umgestellt, die eine nachhaltigere und kosteneffizientere Wärmequelle bietet.

Endenergieeinsparung:0kWh/Jahr
Absolute Primärenergieeinsparung:0kWh/Jahr
CO2-Einsparung:0kg/Jahr

Das zweite Projekt beinhaltet eine umfassende energetische Sanierung durch zwei KfW-Gesamtmaßnahmen:

Dachsanierung

Auf dem rückwärtigen Gebäudeteil wurde ein neuer Dachstuhl errichtet, um Platz für 16 moderne Mikroappartements zu schaffen. Der Dachaufbau entspricht den neusten energetischen Anforderungen.

Photovoltaikanlage

Es wird eine PV-Anlage mit 75 kWp-Leistung und einem zusätzlichen Batteriespeicher installiert. Damit wird ein Großteil des eigenen Energieverbrauches CO2 frei erzeugt.

Klimatisierung | Beheizung

Der Neuausbau im Erdgeschoss für die Diakovere und die Mikroappartements im Dachgeschoss werden über Klimageräte gekühlt und beheizt. Für die Bestandsflächen vom ersten bis dritten Obergeschoss wurde die Gaszentralheizung gegen Luft-Wasser-Wärmepumpen getauscht. Ebenso wurde für die Warmwasserversorgung eine Luft-Wasser-Wärmepumpe installiert.

Fassade

Bei der bereits gedämmten Fassade wurde eine weitere Dämmebene eingebaut. Des Weiteren wurde alle Fenster gegen neue 3-fach verglaste Fensterelemente getauscht, um den energetischen Anforderungen zu entsprechen. Die Fassade zur Straßenseite wurde zusätzlich mit Riemchen verkleidet, um ein attraktives Erscheinungsbild zu erzeugen.

Objekt "Markgrafstraße"

Objekt "Markgrafstraße"

Das zweite Projekt beinhaltet eine umfassende energetische Sanierung durch zwei KfW-Gesamtmaßnahmen:

Dachsanierung

Auf dem rückwärtigen Gebäudeteil wurde ein neuer Dachstuhl errichtet, um Platz für 16 moderne Mikroappartements zu schaffen. Der Dachaufbau entspricht den neusten energetischen Anforderungen.

Photovoltaikanlage

Es wird eine PV-Anlage mit 75 kWp-Leistung und einem zusätzlichen Batteriespeicher installiert. Damit wird ein Großteil des eigenen Energieverbrauches CO2 frei erzeugt.

Klimatisierung | Beheizung

Der Neuausbau im Erdgeschoss für die Diakovere und die Mikroappartements im Dachgeschoss werden über Klimageräte gekühlt und beheizt. Für die Bestandsflächen vom ersten bis dritten Obergeschoss wurde die Gaszentralheizung gegen Luft-Wasser-Wärmepumpen getauscht. Ebenso wurde für die Warmwasserversorgung eine Luft-Wasser-Wärmepumpe installiert.

Fassade

Bei der bereits gedämmten Fassade wurde eine weitere Dämmebene eingebaut. Des Weiteren wurde alle Fenster gegen neue 3-fach verglaste Fensterelemente getauscht, um den energetischen Anforderungen zu entsprechen. Die Fassade zur Straßenseite wurde zusätzlich mit Riemchen verkleidet, um ein attraktives Erscheinungsbild zu erzeugen.

Endenergiebedarf:0 % Einsparung
Primärenergiebedarf0% Einsparung
Treibhausgasemmissionen CO2:0% Einsparung

Innovation und Verantwortung

Grüne Zukunft gestalten

Unser Engagement für Nachhaltigkeit beschränkt sich nicht nur auf Bauprojekte. Wir fördern aktiv die Nutzung von Elektro- und Hybridfahrzeugen und bieten auf unserem Firmengelände E-Ladestationen für Mitarbeiter und Besucher an.